Mit dem Begegnungszentrum AMIKARO am Hospitalplatz im Eschwege übernimmt die AWO Werra-Meißner erstmals eine Trägerschaft für einen interkulturellen Begegnungsort. Das Begegnungszentrum AMIKARO wird ein Raum für Begegnung, Beratung und Bildung sein und die Themen Flucht - Migration - Integration in das Zentrum seiner Arbeit rücken.
Der Name AMIKARO stammt aus der internationalen Sprache Esperanto und bedeutet Freundeskreis. Unter diesem Credo möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung und einheimische Eschweger*innen einen Raum für Miteinander und Kennenlernen schaffen. Darüber hinaus steht ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen bei verschiedenen Antragsstellungen, sowie mehrere Sprachtrainings und Lernangebote zur Verfügung.
Die Angebote richten sich an….
Alle Angebote sind kostenfrei.
Der AWO-Begegnungstreff lebt vom Ehrenamt und freut sich immer über neue Ideen und Personen, die diese umsetzten wollen.
Des Weiteren kann das Begegnungszentrum, der Seminarraum, die Küche oder das offene Wohnzimmer von Gruppen und Vereinen im Bereich der interkulturellen Begegnung angemietet werden.
Eine inklusive Gesellschaft basiert auf einem respektvollen und vorurteilsbewussten Miteinander. Dies erreichen wir unter anderem durch Begegnung und gemeinsame Erfahrungen.
In unserem Begegnungszentrum bieten wir viele Möglichkeiten an, sich mit Menschen zu treffen, z.B.:
Ehrenamtliche und freiwillige Arbeit haben für uns einen sehr hohen Stellenwert.
Sie können sich in den unterschiedlichen Aktivitäten bei uns engagieren und Gesellschaft und Gemeinsinn erleben.
Wir sind immer auf der Suche nach Aktivitäten, an denen alle Menschen teilnehmen können.
Gute Beratung leistet einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe und Partizipation. Wir versetzen Menschen in die Lage die Palette der Hilfsangebote in der Stadt Eschwege eigenständig zu nutzen, sowie berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Es findet jeden ersten Dienstag im Monat ein externes Beratungsangebot durch das Jobcenter Eschwege statt.
Bildung ermöglicht Teilhabe und trägt dazu bei, mündig und selbstwirksam zu werden. Bildung muss für alle leicht zugänglich sein – unabhängig von sozialer Herkunft, Alter oder Einkommen.
Wir bieten:
Wir fördern aktiv die politische Bildung von allen Menschen mit zivilgesellschaftlichen Seminaren, Workshops und ähnlichen Aktivitäten.
Vera Hickethier
Projektkoordination Begegnungszentrum AMIKARO
Hospitalplatz 1
37269 Eschwege
Telefon 05651 2275886
Mobil 0160 92538532
Montag
18:00 - 19:00 Uhr Café Crema - Ukrainische Sprachgruppe mit Evelina Tolpina
Dienstag
10:00 - 12:30 Uhr Antragsausfüllhilfen mit Arabisch-Überstzung mit Charly Montag und Ahlam Labbad
10:00 - 12:30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat: Beratung durch das Jobcenter Werra-Meißner
14:00 - 15:30 Uhr Sprachtraining Deutsch für Anfänger mit Siggi Fiegenbaum
15:00 - 17:00 Uhr Antragsausfüllhilfen mit Russisch-Überstzung mit Edith Tolpina
16:30 - 18:00 Uhr Sprachkurs Deutsch (B1/B2-Niveau) mit Kalle Diegel
Mittwoch
14:30 - 16:00 Uhr Sprachtraining Deutsch für Fortgeschrittene mit Siggi Fiegenbaum
15:00 - 17:00 Uhr Frauengruppe Alltagsdeutsch mit Ahlam Labbad und Uschi Larraby
18:30 - 20:00 Uhr Musik für Alle - Jam Session mit Siggi Fiegenbaum
19:00 - 21:00 Uhr Spieleabend mit dem Spieletreff Eschwege und Helmut Herzog (in den ungeraden Wochen)
Donnerstag
14:30 - 16:00 Uhr Sprachtraining Deutsch für Fortgeschrittene mit Siggi Fiegenbaum
14:30 - 16:00 Uhr Beratung und Sprechstunde zur Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit dem Projekt ONnFIT
16:30 - 18:00 Uhr Beratung zu den Sportangeboten in Eschwege mit Sport-Coach Ramiz Arifi
16:30 - 18:00 Uhr Sprachkurs Deutsch (B1/B2-Niveau) mit Kalle Diegel
Freitag
16:00 - 17:30 Uhr Sprachkurs individuell mit Ilona Pfetzing
15:30 - 17:30 Uhr Spielenachmittag mit dem Spieletreff Eschwege und Helmut Herzog (jeden 2. Freitag im Monat)
Samstag
Sonntag
11:00 - 16:00 Uhr Offene Kunstgruppe mit Samah Al Jundi-Pfaff